Referent: Markus Farner, Leader Innovation & Digitalisation, Manager Trends & Insights Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL

Markus Farner, Co-Leiter der Stabseinheit Innovation und Digitalisierung, die sicherstellt, dass das BAZL seine Funktion als richtungsweisender «Enabler» für eine nachhaltige Integration innovativer Schweizer Produkte und Dienstleistungen in das globale Aviatiksystem effizient ausüben kann.
Nachdem er seit 2010 für die sichere Integration von Drohnen in das Schweizer Aviatiksystem verantwortlich war, leitet er heute das Trends & Insights Programm, das sich um innovative und disruptive Anwendungen in der Luftfahrt kümmert, die am Horizont auftauchen.
Markus Farner begann seine Karriere in der Luftfahrt 1983 bei der Charterfluggesellschaft Balair. Mit Aus- und Weiterbildungen in der Luftfahrt sowie in der Umwelt- und Energietechnik setzte er seine Karriere in der Luftfahrttechnik bei Jet Aviation als Avionics Engineer fort. Vor 15 Jahren wechselte er dann als Zulassungsingenieur ins BAZL.
Die Rechtsdurchsetzung ist Teil der sicheren Integration von Drohnen in das Schweizer Aviatiksystem. Daher ist Markus Farner Mitglied der Arbeitsgruppe für Drohnen im Konkordat der Kantonalen Polizeikommandanten (KKPKS).
Auf internationaler Ebene vertritt Herr Farner die Schweiz in der Joint Authorities for Rulemaking on unmanned Systems (JARUS), wo er die Arbeitsgruppe leitet, die für die Entwicklung der Lufttüchtigkeitsanforderungen für Drohnen zuständig ist.